Wenn das Essen zur Herausforderung wird

Was ist eigentlich eine Fütterstörung?
Nicht jeder freut sich auf das Osterfrühstück - vor allem nicht, wenn eine Fütterstörung im Spiel ist. Dabei handelt es sich um eine für das frühe Kindesalter spezifische Störung beim Gefüttert werden mit unterschiedlicher Symptomatik.

Kinder mit Fütterstörungen zeigen trotz angemessenem Nahrungsangebot und ohne Vorliegen einer organischen Erkrankung z.B.

🚫 Nahrungsverweigerung oder Desinteresse an Nahrung
🥦 Extrem wählerisches Essverhalten („Picky Eater“)
⏳ Sehr lange Mahlzeiten
🤢 Excessives oder demonstratives Erbrechen
🤔 Bizzare Essgewohnheiten

Fütterstörungen können zusätzlich zu einer anderen Erkrankung auftreten. Sie sind für Eltern oft sehr belastend - gerade an Feiertagen wie Ostern, wo Essen, Familie und gemeinsame Zeit im Mittelpunkt stehen. 💛

Die gute Nachricht: Man kann etwas tun.
Mit gezielter logopädischer Unterstützung und viel Einfühlungsvermögen helfen wir dabei, Essen wieder zu etwas Positivem

#Fütterstörung #Logopädie #TherapieMitHerz #FrühkindlicheEntwicklung #EssenOhneStress #PickyEater #LangLogopädie #PraxisWaldbronn #Ostern2025 #EinfühlsamUndProfessionell #OsterzeitOhneKrampf #Sprachtherapie #Füttertherapie #LogopädinAusLeidenschaft #Familienzeit #Kinderlogopädie