Sprache spielerisch (wieder)entdecken – für Groß und Klein!
🎲 Sprache spielerisch (wieder)entdecken – für Groß und Klein! 🎲
In unserer logopädischen Praxis nutzen wir kreative Methoden, um Sprache nicht nur zu fördern, sondern auch erlebbar zu machen – und genau hier kommt das wunderschön gestaltete Memospiel „Die Wände haben Ohren“ von Philip Waechter ins Spiel!
🧒👵 Ob Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen oder Erwachsene nach einem Schlaganfall, mit Aphasie oder anderen neurologischen Sprachstörungen – dieses Spiel fördert auf spielerische Weise:
✔️ Wortfindung
✔️ Sprachverständnis
✔️ Bild-Text-Zuordnung
✔️ Gedächtnis und Aufmerksamkeit
✔️ kulturelle und sprachliche Teilhabe
✨ Das Besondere:
Redewendungen sind tief im Alltagsgedächtnis verankert – auch bei Menschen mit Aphasie. Die Kombination aus visueller Darstellung und sprachlicher Erinnerung macht dieses Spiel zu einem wirkungsvollen und gleichzeitig unterhaltsamen Therapiematerial für alle Altersgruppen.
🗣️ Unser Fazit:
Ein echtes Highlight für die logopädische Arbeit – egal ob in der Kindertherapie oder der neurologischen Sprachrehabilitation. Und: Es bringt Spaß, Humor und viele Aha-Momente in jede Sitzung!
📌 Interesse? Sprecht uns gern an – wir zeigen euch, wie wir das Spiel in der Therapie einsetzen!
#Logopädie #AphasieTherapie #Sprachförderung #RedewendungenVerstehen #SpracheNachSchlaganfall #Kinderlogopädie #PhilipWaechter #Therapiematerial #LogopädischePraxis #SpracheSpielen #Sprachtherapie #DieWändeHabenOhren #NeuroReha #KommunikationFördern #WortschatzErweitern #Kinderlogopädie #SandraLang #LogopädieMitHerz #logopädieWaldbronn